« BONJOUR !! »

Französisch (ab Lerngruppe 6 als Schnupperjahr): Wie es der Name des Faches schon sagt, wird hier die französische Sprache gelernt.

Doch Vokabellernen alleine ist noch lange nicht alles!!

Die Schüler/innen erfahren vieles über die französische Lebenswirklich-keit und lernen das Land und die Sitten und Gebräuche kennen.

In Klasse 10 wird auf den Realschulabschluss vorbereitet, bei dem die Schüler/innen in den unterschiedlichen Kompetenzbereichen

(Lesen, Hören, Schreiben & Wortschatz/Grammatik) ihr Können unter Beweis stellen müssen.

Ab Klasse 8 bietet unsere Schule seit dem Schuljahr 2022/23 auch eine jahrgangsübergreifende Paris-Fahrt an.

 

Imagefilm

Französisch an Real- und Gemeinschaftsschulen

DELF scolaire intégré –   Jetzt auch an der Weihungstalschule… 

Was bringt mir das Sprachzertifikat?

Englisch gilt zunehmend nicht mehr als Zusatzqualifikation, sondern als Selbstverständlichkeit. Französisch ist das „Extra“, um sich von Mitbewerber*innen abzusetzen.
Französisch ist eine Brückensprache zu den anderen romanischen Sprachen wie Latein, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch.
Französisch ist auch Arbeitssprache in der EU.

Das DELF (Diplôme d'études de langue française) ist ein international anerkanntes Diplom für Französisch als Fremdsprache.
Durch die erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung DELF scolaire intégré erwerben Schülerinnen und Schüler ein unabhängiges Diplom,
das weltweit gültig ist und die mündlichen und schriftlichen Sprachfertigkeiten gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) bescheinigt.  
Die Teilnahme ist freiwillig.   

Die Teilnahme an „DELF scolaire intégré“ bietet viele Chancen:

  • Französisch als wichtige Fremdsprache wird gestärkt.
  • Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihr Niveau in den einzelnen Kompetenzbereichen besser einzuschätzen.
  • Das Ablegen der DELF-Prüfung in Klasse 9 ist für die Schülerinnen und Schüler eine sehr gute Vorbereitung auf die Kommunikationsprüfung und die schriftliche Prüfung in Klassenstufe 10.
  • Des Weiteren haben die Schülerinnen und Schüler die Chance, ein Diplom zu erwerben, das lebenslang Gültigkeit behält und für sie bei künftigen Bewerbungen zum Nachweis einer (zweiten) Fremdsprache durchaus wertvoll sein kann.
  • Die Französisch-Lehrkräfte erwerben mit der Zertifizierung und der Zusammenarbeit mit dem Institut Français und den Centres culturels franco-allemands wertvolle Kompetenzen, die sich auch im täglichen Unterrichtsalltag bezahlbar machen.

(Quelle: https://km-bw.de/,Len/startseite/schule/delf-an-der-gms)